Turbinentechnik, Pumpensysteme und Zerspanungswerkzeuge von HIEKE passen gut zusammen, denn sie müssen
Ihre Materialien wie Titan und Stahl werden in den spezifischen Eigenschaften und der Zerspanbarkeit immer aufwändiger. Exakt dafür benötigen Sie präzise Sonderwerkzeuge, die Ihnen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Leistung in Ihrer Fertigung bieten. Gerade deshalb fokusieren wir uns hier bei HIEKE Sonderwerkzeuge bereits bei der Planung neben der Auslegung von Schneidengeometrien Ihrer Zerspanungswerkzeuge auf elementar wichtige Qualitätsmerkmale wie Hartmetallsubstrate und Werkzeugbeschichtungen für Hochleistungsansprüche.
Weitere Einsatzgebiete:
In der Energietechnik geht es ebenfalls um Technologien zur effizienteren und sicheren, umweltschonenden sowie wirtschaftlichen Gewinnung und Umwandlung von Energie in sämtlichen Formen. Samt deren Transport, Speicherung und Nutzung, versteht sich. Zum Beispiel in Wasserkraftanlagen mit Durchströmturbinen, Francis – Turbinen, Turbinen mit liegender und stehender Welle. Auch, wenn es um die Herstellung von spezifischen Komponenten in der Energietechnik geht, zum Beispiel bei Pelton- und Turgo-Turbinen Wasserkraftschnecken, Hydraulikaggregate, hydraulische und elektrische Verstelleinrichtungen oder Absperrorgane.
Auch in der Herstellung von Schraubenspindelpumpen finden sich unsere Sonderwerkzeuge wieder. Schraubenspindelpumpen beruhen ja auf der archimedischen Methode. Einem Prinzip, das seit über 2000 Jahren funktioniert. Dieses Wissen in Kombination mit etablierten technischen Erkenntnissen ermöglicht es den Herstellern, moderne Pumpen mit sehr guten Wirkungsgraden zu konstruieren und herzustellen. Sonderwerkzeuge von HIEKE stehen auch im Vordergrund, wenn es um die Fertigung von Multiphasenpumpen und Multiphasenpumpsysteme geht. Diese pumpen sind für den Betrieb mit hohen Gaskonzentrationen (GVF) und Gasblasen mit bis zu 100 % Gasanteil, großen Fördermengen und hohen Differenzdrücken konzipiert. Im Vergleich zu konventionellen Upstream-Installationen benötigen Multiphasenpumpen keine Trennvorrichtungen an Bohrlöchern und keine separate Pumpen, Kompressoren oder Leitungen, um Gas oder Flüssigkeit zu den Sammelstationen zu transportieren.